
Bildungscampus Berresgasse
Der Entwurf für den ‚Bildungscampus Berresgasse‘ generiert einen klar definierten, vielschichtigen Lernort, dessen Struktur vom Dialog zwischen einprägsamer Campus-Großform und angemessener Kleinteiligkeit bestimmt ist. Das Projekt zeigt sich folgerichtig zum einen als selbstbewusst gesetzte Großform, um den neuen Campus als ein identitätsstiftendes Ensemble ablesbar zu machen, schafft jedoch gleichzeitig durch die Differenzierung in mehrere, zueinander versetzte Einzeltrakte fließende Übergänge zwischen Stadtraum und innerer Campus Sphäre.
Drei selbstähnliche, verschnittene Hofhäuser und die Dreifachturnhalle überstellen einen eingeschossigen, offen-überdeckten Campus-Rahmen und generieren dadurch eine Serie von öffentlich zugänglichen Zugangshöfen, halböffentlichen Event-/Sporthöfen sowie privaten Lernhöfen. Das entwickelte Gebäude-Ensemble rückt bewusst größtmöglich von der im Osten anschließenden Wohnbebauung ab, um einen als Puffer fungierenden Grünraum zwischen den kleinteiligen Einfamilienwohnhäusern und der Campus-Großform aufzuspannen.
Der Groß-Maßstäblichkeit des Campus’ wird über eine differenzierte Grundriss-Figur in den sechs gleichwertigen Bildungsbereichen eine Kleinteiligkeit in Form von gut nutzbaren, dem menschlichen Maßstab angemessenen Einheiten an Lehr- und Lernräumen entgegengesetzt. Die Bildungsbereiche gruppieren sich jeweils gleichwertig um eine offene, zentrale, gemeinschaftlich genutzte, kommunikative ‚Lernmitte’, die einen Tageslicht- und Außenraumbezug in die mit verschiedenen Themen aufgeladenen Innenhöfe genießt.
Bauherr: Magistrat der Stadt Wien
Offener, 2-phasiger Wettbewerb: September 2015, Anerkennung
Standort: Wien, Österreich
Bruttogrundfläche: 20.000 m²
Modellbau: Béla Berec, Esslingen






