
Campus Neue Weststadt
Der Entwurf für den 'Campus Neue Weststadt' in Esslingen zeigt sich als ein Cluster mehrerer, zueinander versetzter Einzelhäuser und generiert durch Anknüpfungspunkte an die vorhandene städtebauliche Körnung und durch die Interpretation der Materialität der Umgebung ein identitätsstiftendes Campus-Ensemble.
Das entwickelte Gebäude-Ensemble fungiert dabei als ein Puffer zwischen der Bahnlinie im Süden und dem neuen öffentlichen Grünraum im Norden. Dieser Campus-Park entwickelt sich entlang einer übergeordneten Promenade, die eine physische und visuelle Verbindung sowohl mit dem Quartiersplatz und dem Bahnhof im Osten als auch mit dem Ufer des Roßneckars und den Weinbergen im Westen erzeugt. Die gestaffelte Gebäudefigur erzeugt Rhythmus und Variation entlang des neuen Universitätsparks. Die Bewegung der Baukörper erlaubt eine weiche Verzahnung mit dem öffentlichen Raum und eine Vielfalt von Innen- und Außenräumen auf dem Campus. Die öffentlichen Nutzungen wie Bibliothek, Aula und Mensa positionieren sich konsequent erdgeschossig an den Übergängen zu den jeweiligen Grünräumen sowie Freiflächen und aktivieren dadurch den öffentlichen Raum.
Der architektonische und städtebauliche Leitgedanke eines differenzierten Campus-Ensembles spiegelt sich auch im äußeren Erscheinungsbild wider, welches die industriell anmutenden Ziegelfassaden der Umgebung neu interpretiert und die verschiedenen Einzelgebäude über subtile Differenzierungen in Material, Detail und Farbgebung als monochrome, selbstähnliche Stadtbausteine artikuliert.
Bauherr: Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Offener, 2-phasiger Wettbewerb: Oktober 2016, 2. Preis
Standort: Esslingen
Bruttogrundfläche: 50.000 m²
Modellbau: Béla Berec, Esslingen
Renderings: Forbes Massie, London







