Riehle Architekten Wettbewerb Gymnasium Bayreuth

Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium

„Der zweigeschossige, langgestreckte Baukörper versteht es, in seiner bezogen auf das Hauptgebäude asymmetrischen Positionierung an der Kante zum Festspielplatz ein Ensemble aus allen Bauteilen des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums zu formulieren. Die Anbindung an den Bestand erfolgt zentral in der Mittelachse des klassizistischen Hauptgebäudes auf ebenerdigem Niveau des Sockelgeschosses und respektiert dessen axiale Struktur. Dadurch entsteht das Angebot zweier sehr unterschiedlicher, gut proportionierter Außenräume zwischen Erweiterung und Bestand.

In ihrem Erscheinungsbild zeichnet sich die Erweiterung durch ein angenehm zurückhaltendes, steinernes Materialkonzept wie auch durch eine feingliedrige und gut detaillierte Anlage der Gebäudehülle aus. Die vorgeschlagene Dachbegrünung ist sowohl in Bezug auf die Bedeutung des Daches als fünfte Fassade wie auch aus klimatischer Sicht zu begrüßen. Insgesamt weist die Arbeit aufgrund ihrer Kompaktheit, reduzierten und robusten Materialität sowie guten Positionierung bzw. geschickten Höhenlage vorteilhafte Kennzahlen auf, die eine hohe Wirtschaftlichkeit in Bau, Betrieb und Unterhalt erwarten lässt. Dabei versteht es der Entwurf, die dem denkmalgeschützten Hauptgebäude eigene Identität zu erhalten und sich dennoch eigenständig zu artikulieren.“
(Auszug aus Juryurteil)


Bauherr: Stadt Bayreuth
Wettbewerb: Juni 2016, Anerkennung
Standort: Bayreuth
Bruttogrundfläche: 7.000 m²
Modellbau: Béla Berec, Esslingen

Riehle Architekten Modell Wettbewerb Gymnasium Bayreuth
Riehle Architekten Wettbewerb Gymnasium Bayreuth Modell
Riehle Architekten Wettbewerb Gymnasium Bayreuth Plan
Riehle Architekten Plan Wettbewerb Gymnasium Bayreuth
Riehle Architekten Wettbewerb Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium Bayreuth

Zurück

Datenschutz