
Oscar-Paret-Schule
Die Stadt Freiberg am Neckar beabsichtigt, ihren Schulstandort durch einen Neubau der Oscar-Paret-Schule unmittelbar neben dem Bestandsgebäude neu zu definieren sowie ihr Stadtzentrum nach Abriss der Bestandsschule mit einem durchgängigen, städtebaulichen Konzept neu zu ordnen. Die aus diesen Rahmenbedingungen entstehende Herausforderung des begrenzten, zur Verfügung stehenden Baufeldes führt zur Idee einer konzentrierten Gebäudefigur im südwestlichen Teil des Wettbewerbsgebiets.
Zwei gespiegelte, winkelförmige Baukörper generieren dabei einen wohlproportionierten, von der Autobahn geschützten Pausenhof im Herzen der Anlage, der sich visuell über einen überdachten Außenbereich mit den Sportflächen samt eingebundener Turnhalle im Süden verbindet und die Schule als zusammenhängendes Ensemble manifestiert. Ein öffentlicher Schulplatz mit Haupteingang im Osten und ein grüner Schulgarten mit Werkhof im Norden komplettieren die klar definierten und nutzungsspezifischen Außenräume der Schule. Es entsteht ein kompakter Schul-Organismus mit klaren Zugangssituationen und kurzen Wegen.
Nach Abriss der Bestandsschule sieht der städtebauliche Ideenteil eine ausgewogene Verteilung von neuen Gebäuden und Freiräumen vor, die der neuen Stadtmitte von Freiberg ein zeitgenössisches Gesicht geben. Fünf Plätze mit klar definierten Konturen - untereinander über die Diagonale verknüpft - erzeugen eine räumliche Struktur, die wichtige Blickachsen, vielfache Durchquerungen und eine gute Orientierung erlaubt. Eine Bibliothek dient als strategisches Bindeglied zwischen Bildungs- und Kulturbauten und den angrenzenden Handelsflächen.
Bauherr: Stadt Freiberg am Neckar
Wettbewerb: Januar 2017, Anerkennung
Standort: Freiberg am Neckar
Bruttogrundfläche: 24.000 m²
Modellbau: Béla Berec, Esslingen



