Wohnen Stafflenbergstraße Stuttgart Riehle Architekten

Stafflenberg Gänsheide

Durch seine ausgeprägte Hanglage entwickelt sich das Wohnungsbauprojekt in der Stafflenbergstraße im Spannungsfeld zwischen einer steil abfallenden Topografie zur Gerokstraße sowie beeindruckenden Ausblicken über den Stuttgarter Talkessel und versteht sich als ein Ensemble aus selbstähnlichen städtebaulichen Figuren mit einer einheitlichen Formensprache von hohem Wiedererkennungswert und klarer Identität.

Innerhalb sehr limitierter baurechtlicher Rahmenbedingungen untersucht das Projekt dabei die skulpturale Qualität von leicht polygonalen Gebäudefiguren in der äußeren Form und die Flexibilität einer Vielfalt verschiedener Wohnformen im Gebäudeinneren. Die innere Logik einer flexiblen Grundrissstruktur sowie die klare Zuordnung halb-öffentlicher und privater Außen- bzw. Zwischenräume werden in einer Äquivalenz behandelt, die eine urbane Dichte bei gleichzeitig hoher Wohn- und Lebensqualität erlaubt.

Die Außenkubatur ist bewusst geprägt von Staffelungen und subtilen Verformungen leicht gebrochener Fassadenflächen, so dass die soliden Punkthäuser wie Findlinge in einer parkartigen Landschaft erscheinen. Nuancen in der Farbgebung betonen die Verwandtschaft der einzelnen Kubaturen, unterschiedliche Körnungsstufen des Putzes von grob bis fein bewirken eine subtile Gliederung der Fassaden in Basis, Mittelteil und oberem Abschluss.

Bauherr: EPPLE ZWEI, Stuttgart
Mehrfachbeauftragung: November 2017, 1. Preis
Status: In der Planung
Standort: Stuttgart
Bruttogrundfläche: 21.000 m²
Modellbau: Béla Berec, Esslingen
Rendering: Maaars, Zürich

Weitere Informationen

Wohnen Stafflenbergstraße Stuttgart Riehle Architekturbüro
Wohnen Stafflenbergstraße Stuttgart Riehle Architekten
Wohnen Stafflenbergstraße Stuttgart Riehle Architekten

Zurück

Datenschutz